Dazu dienen die Zusammenarbeit mit anderen technisch wissenschaftlichen Vereinigungen, Ausbildungs- und Forschungsstätten sowie mit Einzelpersönlichkeiten im In- und Ausland, die Sammlung und Auswertung von Erfahrungen sowie die Vortragsveranstaltungen des Vereins.
Die Förderung von Lehre, Wissenschaft und Forschung durch den FSH e. V. erfolgt auf vielfältige Weise:
Grundsätzlich förderungswürdig sind Fachbeiträge, denen eine im Rahmen einer Hochschuldiplomprüfungsordnung entstandene schriftliche Arbeit zugrunde liegt.
Hierzu muss die studentische Arbeit in geeigneter elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden und ein Exemplar des Fachbeitrags muss dem FSH e. V. nach Erscheinen mit der Bitte um Förderung zugesandt werden. Die Födersumme wird vom Vorstand des FSH e. V. festgestellt und betrug in den letzten Jahren jeweils 1000 EUR. Diese Fördersumme wurde zu gleichen Teilen dem Diplomanden und dem betreuenden Hochschulinstitut zugesprochen.
Es besteht kein Rechtsanspruch. Bis 2011 stehen jährlich bis zu 3000 Euro für diese Art von Förderung zur Verfügung.
In jedem Jahr findet sich die Ausschreibung für den Beuth-Wettbewerb, den "Beuth-Innovationspreis 200X", im Organ der DMG, ZEVrail, Heft 1.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an den Förderkreis für Schienenfahrzeugtechnik Hannover e.V.
Für weitergehende Informationen oder Anregungen wenden Sie sich bitte direkt an den Förderkreis für Schienenfahrzeugtechnik Hannover e.V.